Im Rahmen der diesjährigen Lehrfahrt ging es für die Mitglieder der Waldbauernvereinigung Passau nach Frauenau in den Bayerischen Wald.
Das Wetter mit strömendem Regen stimmte bereits bei der Anfahrt auf das Vormittagsprogramm ein. Es wurde die Trinkwasseranlage Max Binder - benannt nach dem Gründervater der Trinkwassertalsperre Frauenau - in Flanitz besucht. Das aus der nahegelegenen Talsperre über ein riesiges Rohr- und Leitungsnetz entnommene Oberflächenwasser wird hier von natürlichen Schweb- und Schwimmstoffen gereinigt. Dabei durchläuft es im Wesentlichen zwei Aufbereitungsprozesse, bevor es als Trinkwasser in die Versorgung geht. Beeindruckt zeigte man sich über das große Versorgungsgebiet. So gelangt unter der Marke „waldwasser“ bestes Trinkwasser über ein 900 Kilometer langes Leitungsnetz zu Gemeinden aus sieben Landkreisen mit 200.000 Haushalten und 500.000 Menschen.
Nach dem Mittagessen ging es für die Reisegruppe weiter zur Gutsverwaltung Oberfrauenau, wo die Teilnehmer von Benedikt Freiherr Poschinger und dem Forstbetriebsleiter Gerhard Wilhelm in Empfang genommen wurden. Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Adelsfamilie von Poschinger mit alter Glashüttentradition sowie Land- und Forstwirtschaft informierte der Forstbetriebsleiter über die Bewirtschaftung der rund 2400 Hektar umfassenden Gutswälder, in denen überwiegend ein Bergmischwald aus Fichte, Buche und Tanne dominiert. Naturnähe und Nachhaltigkeit stehen dabei an erster Stelle. Ziel sei es, dass sich die Bestände auf gesamter Betriebsfläche selbst verjüngen. Unter dem Motto „Wald mit Wild“ reguliert ein Berufsjäger die vorkommenden Schalenwildarten auf ein waldverträgliches Maß. Bei der anschließenden Fahrt durch die Gutswälder konnten sich die Waldbauern selbst ein Bild der unterschiedlichen Waldbilder und Bewirtschaftungsformen machen, stets mit vielen Informationen zu den einzelnen Besonderheiten begleitet. Ein Abstecher zur Trinkwassertalsperre Frauenau, die ebenfalls an die Gutswälder angrenzt, rundete das am Vormittag begonnene Programm bestens ab.